top of page
Suche
Akuter Fesselträgerschaden - was nun?
Letzte Woche wurde ich von einer Pferdebesitzerin gerufen, deren Pferd mit einem dicken Hinterbein aus der Box kam. Es waren deutliche...
Alexandra Just
30. Nov. 20202 Min. Lesezeit


Vorsicht Gallen!?
Ein Statement zu Gallen: In meiner Praxis erlebe ich viele Pferde, an deren Fessel- oder Sprunggelenken Gallen zu sehen sind, wie auf dem...
Alexandra Just
26. Nov. 20201 Min. Lesezeit


Die Lasertherapie bei Pferden
Die Lasertherapie gehört zu den non-invasiven physikalischen Therapieformen. Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig, und sie...
Alexandra Just
31. Jan. 20203 Min. Lesezeit


Die Horsemanship-Ausrüstung
Zur Horsemanship-Ausrüstung gehören ein gut sitzendes und qualitativ hochwertiges Knotenhalfter, entweder mit (zum Reiten) oder ohne...
Alexandra Just
26. Jan. 20203 Min. Lesezeit


Tägliches Reiten verursacht Kompressionsschäden
Viele Reiter halten tägliches Reiten für selbstverständlich oder denken sogar, dass es schlecht für das Pferd ist, wenn es nicht täglich...
Alexandra Just
25. Jan. 20202 Min. Lesezeit


Die natürliche Schiefe - Erkennen und gerade richten
Fast jeder Reiter hat schon einmal von der natürlichen Schiefe gehört und vermutlich auch davon, dass man sie im Training berücksichtigen...
Alexandra Just
25. Jan. 20203 Min. Lesezeit


Präsenz, Körpersprache und Timing
Du möchtest Vertrauen und eine innere Verbindung zu deinem Pferd aufbauen und bemühst dich um eine pferdegerechte Kommunikation? Dann...
Alexandra Just
25. Jan. 20203 Min. Lesezeit


Vom Boden in den Sattel im Extreme Trail Park
Bodenarbeit zahlt sich aus, wenn man ein Pferd unterm Sattel fein und kontrolliert reiten will. Nach der Vorbereitung zuhause waren wir...
Alexandra Just
1. Okt. 20191 Min. Lesezeit


Warum kann Aufrichtung ein Problem sein?
Zu frühe Aufrichtung kann ein großes Problem werden. Wird das Pferd rückständig, hat dies gesundheitliche und reiterliche Folgen.
-
18. Juli 20192 Min. Lesezeit


Körpersprache
Pferde sind Körpersprachler. Sie tun in der Herde nichts anderes als ihren Körper dazu einzusetzen, miteinander zu kommunizieren. „Mach...
Alexandra Just
16. Juni 20191 Min. Lesezeit


Pferdetraining ist Konditionierung
Wenn wir ein Pferd trainieren, konditionieren wir es auf ein gewünschtes Verhalten. Konditionieren bedeutet, dass wir...
Alexandra Just
15. Juni 20192 Min. Lesezeit


Horseman Peter Pfister im Kino
Die Regisseurin Monika Agler hat einen Film über einen der bekanntesten Horsemen in Deutschland gedreht: Peter Pfister. Dabei hat sie...
Alexandra Just
4. Juni 20191 Min. Lesezeit


Exterieurbeurteilung
Die Exterieurbeurteilung ist wichtig, um den aktuellen Trainingszustand des Pferdes zu beurteilen, Schwächen und Verletzungen zu...
Alexandra Just
24. Mai 20191 Min. Lesezeit


Fluchttierverhalten
Das Pferd ist in aller erster Linie ein Fluchttier. Das Fluchttierverhalten überlagert alle anderen Eigenschaften. Daher ist für uns ist...
Alexandra Just
21. Mai 20191 Min. Lesezeit


Scheitern an den eigenen Erwartungen
Meist gehen wir mit bestimmten Erwartungen an eine Situation heran, so auch an das Training mit unserem Pferd. Im günstigen Fall planen...
Alexandra Just
16. Mai 20193 Min. Lesezeit
Klarheit und Selbstführung
Führungskräfte im Unternehmen sind ihren Mitarbeitern gegenüber verantwortlich, Klarheit und Sinn zu geben, optimale Rahmenbedingungen...
Alexandra Just
7. Mai 20191 Min. Lesezeit


Pulsmessung
Die Pulsmessung sagt nicht nur etwas über den Trainingszustand des Pferdes aus, sondern kann auch ein wichtiger Anhaltspunkt für...
Alexandra Just
6. Mai 20191 Min. Lesezeit


Das Training planen
Früher dachte ich, dass ein Pferd am besten jeden Tag geritten werden sollte, damit es im Training bleibt. Ich habe mir allerdings keine...
Alexandra Just
23. Apr. 20192 Min. Lesezeit


Neuer Blog
Im neuen Blog möchte ich euch über fachliche Themen im Bereich Horsemanship und Training informieren. Die Beiträge sind in...
Alexandra Just
23. Apr. 20191 Min. Lesezeit
bottom of page